Jahreschronik 2019
Schützenverein Verlar von 1846 e.V.
Chronik des Jahres 2019
Januar
Februar
Am 16.12. fand das Dorfpokalschießen auf dem Schießstand im Bürgerhaus statt.
Die Bruderratssitzung in Oberntudorf war am 20.2. und wurde vom geschf. Vorstand besucht.
März
Am 9.3. trafen sich der erw. Vorstand und die Ehrenoffiziere im Bürgerhaus, um die Termine im Schützenjahr 2019 zu besprechen.
In diesem Jahr fand das Konzert der Harmonie Verlar am 23.3. im Heimathaus in Mantinghausen statt.
April
Die Vereinsvorstände trafen sich am 9.4. im Bürgerhaus, um die Termine abzusprechen.
Am 13.4. war die JHV des Kreisschützenbundes Büren in Husen. Der Vorstand samt König nahmen teil.
Mai
Der Bezirksjungschützentag in Scharmede fand am 4.5. statt. Nach der Messe und dem Umzug durchs Dorf, marschierten wir aufs Zelt um dem Rahmenprogramm beizuwohnen. Gegen Abend wurden die Ergebnisse des Schießens vom Vortag bekanntgegeben. Tim Leiwesmeier konnte sich mit 19 Ringen einen guten 6. Platz erschießen.
Am 18. Mai besuchten wir unsere Ortsnachbarn in Mantinghausen beim Schützenfest um gratulierten bei, wie gewohnt, toller Atmosphäre den Regenten.
Das Schützenfest in Mönninghausen besuchten wir am 25.5.
Juni
Am 20.Juni fand die Fronleichnamsprozession statt. An den toll geschmückten Stationen gingen wir nach der Messe in Mantinghausen Richtung Verlar, wo der Abschluss mit kühlen Getränken im Bürgerhaus stattfand.
Am 21. Juni traf sich der erw. Vorstand vor dem Bürgerhaus bei Wurst und kühlen Getränken um die Letzten Vorbereitungen für das anstehende Schützenfest zu besprechen.
Juli
Hörste feierte das Schützenfest am 6.7. und wir ließen es uns natürlich nicht nehmen bei unseren Schützenbrüdern dort vorbeizuschauen.
Am 7.Juli besuchten wir nach einjähriger Pause wieder die Sebastianerschützen in Geseke.
Das diesjährige Schülerprinzenschießen war am 11.7. auf dem Schießstand. Marlon Trienens konnte sich am Ende durchsetzen und ist neuer Schülerprinz 2019.
Am 12. Juli packten viele Helfer aus dem Schützenverein mit an, um unseren Festplatz und die Grünanlagen rund ums Bürgerhaus auf Vordermann zu bringen.
Die Fähnchen über den Straßen, die Willkommenbanner und die Fahnen am Festplatz wurden am 16.7. aufgehangen. Durch die vielen und routinierten Helfer dauerte es nicht lange, bis das Dorf festlich geschmückt war. Anschließend lud der Oberst noch zu Bier und Wurst auf sein Gehöft. Olaf Engels enthüllte uns dort auch den Vogel, welchen er in Zusammenarbeit mit Josef Knies gebaut hatte.
Auch das Gestalten des Festplatzes am 18. Und 19. Juli lief dank vieler erfahrener Helfer reibungslos ab.
Das Schützenfest begann am 19.7. mit dem Jungendprinzenschießen. Die Beteiligung in diesem Jahr war bedeutend besser als die letzen Jahre. Jonas Renkamp befreite den Vogel von der Krone. Jens Baumhoer sicherte sich den Apfel, David Becker schoss das Zepter und Lukas Bergemann das Fass ab. Den letzten Schuss machte schlussendlich Jonas Renkamp und ist somit Jugendkaiser 2019/20.
Das Runkelwerfen konnte Tim Leiwesmeier für sich entscheiden.
Der Samstag begann um 12 Uhr mit dem Antreten vor dem Festzelt. Unter der musikalischen Begleitung der Harmonie Boke und des Tambourcorps aus Boke marschierten wir als erstes Ziel das Hotel zur Eiche an, wo die Fahnen abgeholt wurden. Danach ging es zum Bürgerhaus, wo sich der Oberst und der König den Schützen anschlossen. Nach der anschließenden Messe gab es noch eine kleine Stärkung, in Form von kühlen Getränken am Bürgerhaus.
Um 15 Uhr begann das Vogelschießen. Durch gezielte Schüsse verließen die Insignien nach und nach den Kugelfang. Mit dem 12. Schuss sicherte sich Alexander Schrader die Krone. Beim 16 Schuss fiel das Zepter durch einen Schuss von Jens Baumhoer. Mit Schuss 25 konnte Pierre Lukatschat die Würde des Apfelprinzen erlangen und Thomas Bertelsmeier bewies beim 37 Schuss Treffsicherheit auf das Fass. Der Schießstand leerte sich allmählich und am Ende kristalisierte sich nur noch Jan Bökmann als wirklicher Aspirant heraus. Da so ein großer Holzvogel aber schwer alleine kleinzukriegen ist, halfen ihm Jens und ab und an auch Werner Baumhoer beim lockerschießen. Mit dem 141. Schuss konnte sich der Adler allerdings nicht mehr halten und somit ist Jan König 2019-2020. Als Königin erkor er sich seine Lebensgefährtin Eva Tillmann. Der Hofstaat setzt sich wie folgt zusammen:
- Anna u. Thomas Schweig
- Patricia Kosfeld u. Jonas Renkamp
- Laura Thomas u. Michael Teitz
- Larissa Thomas u. Matthias Tillmann
- Christin Flottmeier u. Frederic Neesen
- Lena Tillmann u. Daniel Lakmann
- Veronika Simon u. Markus Beine
Die Proklamation des Königs und aller Prinzen fand um 17 Uhr auf dem Festzelt statt.
Am Sonntag traten die Schützen um 14 Uhr am Zelt an um erst das Königtspaar und anschließend die Jubelmajestäten am Bürgerhaus abzuholen. Danach ging es auf den Sportplatz, wo von den Majestäten die Parade abgenommen wurde. Anschließend wurden die Jubelmajestäten auf dem Zelt geehrt. Den gesamte Tag über wurden wir wie jedes Jahr von unserer Harmonie Verlar, dem Tambour Corps Boke und dem Musikverein Boke musikalisch unterstützt.
Der Montag begann traditionell mit dem Schützenfrühstück um 9:30 Uhr. Nach dem Essen wurden die Ehrungen durchgeführt.
Folgende Schützenbrüder konnten wir am Montag auszeichnen:
Silbernes Verdienstkreuz:
Peter Renkamp
Rolf Steffensmeier
Ehrenkreuz des Sports Silber:
Jürgen Timmermann
Frank Kellner
Hoher Bruderschaftsorden:
Sebastian Rump
Thomas Bertelsmeier
St. Sebastianus Ehrenkreuz:
Bernhard Schrader
Folgende Schützenbrüder wurden für ihre langjährige Vereinstreue ausgezeichnet:
75 Jahre:
Josef Bertels
50 Jahre
Karl-Heinz Sygulla
40 Jahre
Klaus Peter Barnetzky
Ehrenoffizier Werner Baumhoer
Alfons Bunt
Reinhold Dirks
Alfons Fecke
Berndfred Fecke
Hans Gockel
Michael Hütte
Werner Kleinschulte
Ferdinand Kucinac
Karl-Heinz Köhler
Stefan Köthemann
Elmar Luchte
Bernd Schickmeier
Ehrenoffizier Klaus Steffensmeier
Herbert Volk
Jürgen Timmermann
25 Jahre
Markus Berensmeier
Dirk Eickmeier
Ingo Salmen
Daniel Bertelsmeier
Christoph Büker
Um 14:30 war dann wieder Antreten, um zum König für das Königsbier zu marschieren.
An jeden der 3 Festtage ließen wir mit unseren Gästen aus nah und fern den Abend mit dem Festball ausklingen.
August
Die Schützen in Verne hatten am 3.August zum Hochfest geladen. Dieser Einladung folgten wir natürlich gerne und nahmen am Samstag an den Festlichkeiten mit einer großen Abordnung teil.
Die alljährliche Radtour war am 17.8. Unsere Schießmeister Lars, Sascha und Jonas hatten sich im Vorfeld eine Route und Zwischenstopps überlegt und führten uns zu eben jenen. Das Mittagessen fand in Boke bei der Domschänke statt. Die Radtour endete wie immer beim Vogelschießen in Holsen.
Das Schützenfest in Holsen besuchten wir am 24. August und am 26. August zum Schützenfrühstück
September
Am 1. September reisten wir nach Husen um am sonntäglichen Festumzug teilzunehmen. Leider wurde dieser wegen anhaltenden Regenschauern enorm verkürzt und so gingen wir vom Antreteplatz direkt ins Festzelt. Das schlechte Wetter tat der Stimmung auf dem Zelt aber keinen Abbruch und somit verbrachten wir ein paar schöne Stunden in Husen. Das Vogelschießen konnte am Ende der König aus Boke für sich entscheiden und somit müssen wir im nächsten Jahr zum Glück nicht ganz so weit fahren.
Eine kleine Abordnung fuhr am 2. September zum Schützenfrühstück nach Husen.
Am 27.9. war der Bezirksverbandstag mit Bezirksschießen in Salzkotten. Geschossen wurde auf 10 Metern mit Luftgewehr. Unser König Jan konnte sich ins Mittelfeld schießen.
Am 29. September fand zum 3. Mal der Dorfmarkt um und im Bürgerhaus statt. Der Schützenverein übernahm wieder die Bewirtung des Außenstandes.
Oktober
Am 12. Oktober haben wir die Senioren unseres Schützenvereins zu leckerem Essen und kühlen Getränken ins Bürgerhaus eingeladen. Bei geselliger Stimmung verbrachten wir einen tollen Abend mit den gestandenen Schützenbrüdern.
Der Kreisherbstball fand am 26.10. in der Schützenhalle in Salzkotten statt. Der Ausrichter war in diesem Jahr Hörste.
November
Das Bürgerhaus schmückten wir für unseren Herbstball am 8. November. Der Hofstaat hatte sich tolle Tischdeko einfallen lassen und die Vorstandskollegen erzeugten durch Schützenfestfahnen ein tolles Festambiente.
Der Herbstball des Schützenvereins Verlar fand am 9.11. in gewohnter Weise im Bürgerhaus statt. Gegen 20 Uhr marschierte das Königspaar ein und eröffnete den Abend mit einem Tanz. Natürich wurde der Königin von unserem Oberst wieder ein schöner Blumenstrauß überreicht. Bei geselliger Stimmung und netten Gesprächen ließen die Schützenbrüder nochmal das Jahr revue passieren. Der Losverkauf für die Tombula wurde von den Jungschützen durchgeführt. Dan der großzügigen Loskäufe konnte wieder ein Teil der Freigetränke bezahlt werden. Es gab auch wieder eine Menge Spender, welche die Preise für die Tombula beisteuerten.
Am Volkstrauertag besuchten wir die Hl: Messe mit einer Fahnenabordnung. Anschließend legten wir nach einer Ansprache unseres Ortsvorstehers Theo Flottmeier, zu Ehren aller Gewaltopfer einen Kranz nieder.
Dezember
In diesem Jahr war der Schützenverein mit der Ausrichtung des Nikolausumzuges beauftragt. Am 5.12. wurden vom Vorstand und dem König 175 Tüten für die Kinder gepackt. Am nächsten Tag warfen sich Jens Baumhoer und David Becker in die Kostüme des Nikolauses und seinem Knecht Ruprecht um die Kinder in der Kirche zu empfangen. Anschließend ging es mit einem Laternenumzug zum Bürgerhaus, wo die Tüten verteilt wurden. Für die Eltern gab es auch eine Kleinigkeit zu naschen in Form von kühlen Getränken.
Folgenden Vereinsmitgliedern gratulierten wir im Jahr 2019 zum Geburtstag:
Herbert Volk 14.1. 70 Jahre
Heinz Keck 24.4. 80
Wilhelm Brüggemeier 14.6. 85
Karl-Heinz Eilerich 6.7. 75
Heinz Berensmeier 4.8. 70
Franz-Josef Corsmeier 14.8. 70
Franz-Josef Stich 1.10. 70
Helmut Auge 5.10. 70
Franz-Josef Rump 18.10. 70
Wilfried Bertelsmeier 3.12. 75
Franz Bertels 9.12. 80
Josef Wischer 12.12. 95
In diesem Jahr konnten wir 4 eue Mitglieder begrüßen:
Jörn Tebbe
Felix Keiter
Uwe Krohn
Markus Beine
In diesem Jahr verstarben folgende Schützenbrüder:
Franz Baumhoer sen. 20.3.2019 89 Jahre
Josef Corsmeier 30.6.2019 76 Jahre
Ehrenoberst Wilhelm Brüggemeier 24.9.2019 85 Jahre
Antonius Brock 29.11.2019 68 Jahre
Neuer Mitgliederstand: 387
Liebe Schützenbrüder, ein erfolgreiches Jahr liegt hinter uns. Ich hoffe wir können auch im neuen Jahr wieder auf eure tatkräftige Unterstützung zählen. Wie in vielen Vereinen wird es auch bei uns immer schwieriger Leute zu finden, die sich ehrenamtlich für das Vereinsleben einsetzen und daher freut es mich sehr, dass immer viele bereit sind bei Arbeitseinsätzen und Vorbereitungen für unser Hochfest mit anzupacken. Auf ein glückliches und gesundes neues Schützenjahrahr 2020.
gez. Jens Baumhoer, Chronist und Jungschützenmeister
Verlar, den 11.1.2020